Wissen und Kompetenzen
Wir wollen für alle eine Atmosphäre schaffen, in der Lernen gut gelingen kann.
Dies erreichen wir durch:
- Förderung der Lesekompetenz durch Lesepaten
- Steigerung der Lesemotivation durch Leseclubs und regelmäßige Autorenlesungen und Aktionstage zum Lesen
- Schülerbücherei
- Förderkurs zum Lesen und Rechtschreiben
- Freiarbeit
- Floh Lesefitness-Training
- Individuelle Förderhinweise für Schulanfänger
- Einsatz von Eltern als Experten in HSU und im Sportunterricht
- Würdigung besonderer Talente der Kinder: Lesewettbewerb, Känguru-Wettbewerb, Mathe-Meisterschaft, Antolin, Zahlenzorro, Sportfest
- Lernentwicklungsgespräch
- „Weisendorf hilft“: Organisation von Nachhilfe in Deutsch für Flüchtlinge
- Einzel- und Migrantenförderung im Mehrgenerationenhaus
- Regelmäßige Gespräche mit dem Mobilen sonderpädagogischen Dienst
- Alternative Formen der Leistungserhebung
- Lernzieldifferente Beschulung
- Selbstreflexion am Ende des Unterrichts
- Diagnose der Lernausgangslage in D und Ma (Lernstandsdiagnosen)
- Systematische Lernbeobachtung mit Hilfe der Kompetenzen
- Selbsteinschätzungsbogen
- Praktische Leistungen und Kompetenzen
- Vermittlung von Lerntechniken („Das Lernen lernen“)
- Einsatz moderner Medien bei der Präsentation von Unterrichtsgegenständen (Internet)
- Zeitungsprojekt (4. Klasse)
- Lerntagebuch, Lernausweis, Freiarbeitstagebuch
- Kompetenzkatalog für die erste bis vierte Jahrgangsstufe